fbpx
img-urgoclean-border-header2

Ihr starkes Clean-Team

Für kontinuierliche Wundreinigung und Unterstützung der Infektionskontrolle

Gesetzesänderungen, Zeitdruck, steigende Unsicherheiten – die Behandlung chronischer und exsudierender Wunden stellt hohe Anforderungen. Gefragt sind Lösungen, die Infektionen vorbeugen, die Wundheilung fördern und den Behandlungsaufwand reduzieren.

Hier kommt Verstärkung für die Wundversorgung!

Unser neuestes Clean-Team-Mitglied ist da: UrgoClean Border – sauber und effektiv im Entfernen von Bakterien1, Wundbelägen2 und Biofilm3,4 stark in der Absorptionskapazität5 dank integriertem Superabsorber und zugleich einfach in der Anwendung durch den Silikon-Haftrand.

UrgoClean Border Aufbau der Wundauflage

Unser Clean-Team steht bereit!

Drei starke Experten, perfekt aufeinander abgestimmt für eine optimale Wundversorgung. Lernen Sie ihre einzigartigen Stärken kennen – und wie sie gemeinsam durch gezielte Unterstützung der Infektionskontrolle die Heilung fördern!

250324_UC_Border_Launch-Kampagne_Charaktere-einzeln_01

Unterstützung der Infektionskontrolle,

durch kontinuierliche Wundreinigung

Die polyabsorbierenden Reinigungsfasern sind mit einer Lipidocolloid Technologie (TLC-Matrix) in UrgoClean Border beschichtet, die zusammen mit den Reinigungsfasern leicht ein Gel bildet und die Wundreinigung fördern:

✓ Reduktion und Entfernung von Bakterien1, Wundbelägen2 und Biofilm.3,4

✓ Die Reinigungsfasern helfen, schwache Blutungen zu stoppen6 – ideal zur Unterstützung des mechanischen/ chirurgischen Débridements bei schwachen Blutungen.

✓ Erleichterung der Infektionskontrolle1,2 – auch bei Wunden mit Infektionsrisiko oder Anzeichen lokaler Infektion wie Geruch, Ödem und Schmerzen.7

250324_UC_Border_Launch-Kampagne_Charaktere-einzeln_02

Exsudat managen,

und heilungsförderndes Wundmilieu schaffen

UrgoClean Border zeigt eine hohe Absorptionskapazität von Exsudat:

✓ Der integrierte Superabsorberkern hat eine hohe Absorptions- und Rückhaltekapazität1,5 und nimmt das Exsudat vertikal auf.8 Dadurch wird das Mazerationsrisiko reduziert und die Wundumgebung geschützt.2

✓ Die gelbildenden Reinigungsfasern mit der TLC-Matrix unterstützen das autolytische Débridement und fördern die Wundheilung, indem sie ein optimales feuchtes Wundmilieu aufrechterhalten.2,9

250324_UC_Border_Launch-Kampagne_Charaktere-einzeln_03

Einfach anzuwenden,

um clever die Wundheilungschance zu erhöhen

Studien zeigen, dass regelmäßige Wundreinigung und Débridement die Wundheilungschancen um das Vierfache erhöhen können.10 UrgoClean Border bietet eine anwenderfreundliche und komfortable Lösung für die kontinuierliche Wundreinigung:

✓ Weniger Materialverbrauch und einfache Behandlung dank dem Silikon-Haftrand und integriertem Superabsorber.

✓ Einfach anzuwenden und repositionierbar beim Anlegen5

✓ Patientenkomfort dank atraumatischem, schmerzfreien Verbandwechsel.2,5

Weitere UrgoCleanWundauflagen

Absorbierende Wundauflage mit Reinigungsfasern und TLC-Wundheilungsmatrix.

Absorbierende Tamponade mit Reinigungsfasern und sterilem Applikator.

Vorteile unserer UrgoClean Wundauflagen
auf einen Blick
Bakterien & Biofilm

UrgoClean schließt Bakterien ein1, entfernt sie aus der Wunde und bricht den Biofilm auf.3,4

Fibrin

UrgoClean bindet und entfernt Fibrin und Beläge durch den rein physikalischen Wirkmechanismus.2

Exsudat

UrgoClean absorbiert Exsudat, begrenzt das Mazerationsrisiko und schützt die Wundumgebung.2

Icon schwache Blutungen
Schwache Blutungen

UrgoClean hilft schwache Blutungen zu stoppen.6

Reinigungsfasern Mode of action
Gelbildung

UrgoClean fördert die Heilung durch die Reinigungsfasern und die Gelbildung.2

Bakterien & Biofilm

UrgoClean schließt Bakterien ein1, entfernt sie aus der Wunde und bricht den Biofilm auf.3,4

Fibrin

UrgoClean bindet und entfernt Fibrin und Beläge durch den rein physikalischen Wirkmechanismus.2

Exsudat

UrgoClean absorbiert Exsudat, begrenzt das Mazerationsrisiko und schützt die Wundumgebung.2

Icon schwache Blutungen
Schwache Blutungen

UrgoClean hilft schwache Blutungen zu stoppen.6

Reinigungsfasern Mode of action
Gelbildung

UrgoClean fördert die Heilung durch die Reinigungsfasern und die Gelbildung.2

Sicher erstattungsfähig

Unsere UrgoClean Wundauflagen sind in jeder Wundheilungsphase einsetzbar, sowohl für belegte, infizierte7 als auch granulierende Wunden.
Zudem sind sie langfristig erstattungsfähig.

Weitere Informationen über die aktuelle Erstattungssituation finden Sie auf
unserer Informationsseite. 

Die Möglichkeiten zur Verordnung und Abrechnung als Sprechstundenbedarf orientieren sich an den jeweils geltenden Bestimmungen des zuständigen KV-Bezirks.

Unsere UrgoClean Wundauflagen sind in jeder Wundheilungsphase einsetzbar, sowohl für belegte, infizierte7 als auch granulierende Wunden. Zudem sind sie langfristig erstattungsfähig.

Weitere Informationen über die aktuelle Erstattungssituation finden Sie auf unserer Informationsseite.

Patientenfälle: Von der Herausforderung zu Heilung

UrgoClean fördert die Wundheilung durch Aufrechterhaltung eines für die Wundheilung günstigen feuchten Wundmilieus.9,11,12

Dekubitus

Eine 77-jährige Patientin mit Diabetes mellitus wurde mit einem
septischen/nekrotischen Dekubitus Grad IV stationär aufgenommen. Nach 10
Wochen Behandlung mit UrgoClean Kompresse wurden die Wundbeläge
vollständig entfernt und die Wundfläche deutlich verkleinert.

Belegter Dekubitus, mit nekrotischem Belag und begrenztem Infektionsrisiko.

Mit UrgoClean-Kompresse und UrgoSuperabsorber wurden die Beläge entfernt und Granulationsgewebe wird sichtbar.

Deutliche Wundflächenreduktion.

Belegter Dekubitus, mit nekrotischem Belag und begrenztem Infektionsrisiko.

Mit UrgoClean-Kompresse und UrgoSuperabsorber wurden die Beläge entfernt und Granulationsgewebe wird sichtbar.

Deutliche Wundflächenreduktion.

Ulcus cruris venosum mit Infektionsrisiko

Ein 80-jähriger Patient mit Ulcus cruris venosum und Erysipel wurde drei
Wochen antibiotisch behandelt. Nach einem Rezidiv erfolgte die Umstellung
auf UrgoClean-Kompresse, lokale Reinigungstherapie und Kompression. Die
Wunde heilte innerhalb von 11 Wochen ab.

Lokale Reinigungstherapie mit Wundspüllösung und oraler antibiotischer Therapie aufgrund erhöhter Entzündungswerte.

Nach 1 Woche Behandlung sind die Wundbeläge entfernt.

Nach 2 Wochen zeigt sich granulierendes Gewebe.

Nach 11 Wochen ist die Wunde vollständig abgeheilt.

Lokale Reinigungstherapie mit Wundspüllösung und oraler antibiotischer Therapie aufgrund erhöhter Entzündungswerte.

Nach 1 Woche Behandlung sind die Wundbeläge entfernt.

Nach 2 Wochen zeigt sich granulierendes Gewebe.

Nach 11 Wochen ist die Wunde vollständig abgeheilt.

UrgoClean Formate
ArtikelAbmessungenREFPZN
OP à 1010 x 10 cm60415519 538 446
OP à 2010 x 10 cm60415619 538 423
OP à 3010 x 10 cm60479619 749 893
OP à 1015 x 15 cm60415719 538 400
OP à 2015 x 15 cm60415819 538 417
OP à 1015 x 20 cm60415919 538 452
ArtikelAbmessungenREFPZN
OP à 106 x 6 cm60340508 456 260
OP à 1010 x 12 cm60336508 456 277
OP à 2010 x 12 cm60326908 456 283
OP à 1015 x 20 cm60343208 456 308
OP à 166 x 10 cm60439119 461 293
OP à 1612 x 13 cm60439319 461 287
OP à 1015 x 15 cm60439019 461 264
ArtikelAbmessungenREFPZN
OP à 55 x 40 cm/ Tamponade50643208 456 254
OP à 52,5 x 40 cm / Tamponade55020309 763 320

Hinsichtlich des Sprechstundenbedarfs gelten die Regelungen des jeweiligen KV-Bezirks.
> Zur Übersicht

Jetzt kostenlos Muster bestellen

Referenzen

1: Interne Daten, Laboratoires URGO, Report 2023-01Ev2 (in-vitro Daten)

2: Meaume S. et al, Evaluation of two fibrous wound dressings for the management of leg ulcers: Results of a European randomised controlled trial (Earth RCT). J Wound Care, Vol 23. No 3; March 2014, 105-116

3: Interne Daten, Laboratoires URGO, Report 2011-06FV4 (in-vitro Daten)

4: Interne Daten, Laboratoires URGO, Nexidia-report-2013-09Dv4 (in-vitro Daten)

5: Interne Daten, Laboratoires URGO, RS-UR-2021-577-LAP

6: Interne Daten, Laboratoires URGO, STMT_URID_TA-TB_2024_1 (UrgoClean Border); report n°88050-2009 (UrgoClean Kompresse und Tamponade)

7: Reinboldt-Jockenhöfer F. et al: Debridement – how efficient can a wound dressing be? The answer from a large prospective observational study. J Wound Care 2025; 34(4); https://doi.org/10.12968/jowc.2025.0046. Keine Vergleichsstudie. Untersucht wurden insgesamt 1.558 Patienten, davon 220 mit lokaler Wundinfektion unter Einsatz von UrgoClean, von denen 47 nicht zusätzlich mit Antibiotika behandelt wurden. 

8: Interne Daten, Laboratoires URGO, RS/UR /023-306/SOL

9: Interne Daten, Laboratoires URGO, RE/UR/2021-576/SOL

10: European Pressure Ulcer Advisory Panel, National Pressure Injury Advisory Panel and Pan Pacific Pressure Injury Alliance. Prevention and Treatment of Pressure Ulcers/Injuries: Clinical Practice Guideline. The International Guideline. Emily Haesler (Ed.). EPUAP/NPIAP/PPPIA: 2019.

11: Interne Daten, Laboratoires URGO, RS/UR/2023-070/LAP (UrgoClean Tamponade)

12: Interne Daten, Laboratoires URGO, RE/UR/2021-553/SOL

Die Wundauflagen mit Reinigungseffekt.

Ihr starkes Clean Team

Für kontinuierliche Wundreinigung und effektive Infektionskontrolle

Beispiel 1

Patientenprofil: 82-jährige Patientin mit großflächigem, stark fibrinbelegtem Ulcus cruris venosum

Zustand

Mit Ödemen und Hämatomen ins Krankenhaus eingeliefert. Wunde lokalisiert am linken Bein.

WOCHE
1

Behandlung

Behandlung mit UrgoClean Kompresse

WOCHE
4

Ergebnis

Durch die lokale Wundtherapie mit UrgoClean konnte eine effektive Reinigung der Wunde erreicht werden. Die lokale Wundtherapie und Verbandwechsel waren schmerzfrei für die Patientin.

Beispiel 2

Patientenprofil: Patientin, 83 Jahre alt, 4 Wochen altes Ulcus cruris am linken Unterschenkel lokalisiert, Größe der Wunde: 4,5 cm x 3 cm

WOCHE
1
WOCHE
4
Durch die lokale Wundtherapie mit UrgoClean konnte eine Reduktion der Exsudatmenge von starker Exsudation auf keine Exsudation und Reduktion der Schmerzen erreicht werden. Vollständige Abheilung der Wunde in Woche 4.
Infektionsgefahr
Bakterien & Biofilm

Bindet und entfernt Fibrin durch den rein physikalischen Wirkmechanismus.

Exsudat

Absorbiert Exsudat, begrenzt das Mazerationsrisiko und schützt die Wundumgebung

Bakterien

Schließt Bakterien ein und hilft Bakterien aus der Wunde zu entfernen.

Schwache Blutungen

Hilft schwache Blutungen zu stoppen.

Ständige Infektionsgefahr 1

Ständige Infektionsgefahr

Reduziert die Bakterienlast & das Infektionsrisiko

UrgoClean schließt Bakterien ein und hilft dabei, diese aus der Wunde zu entfernen.Dadurch wird der Biofilm signifikant reduziert.11,12  Zudem absorbiert UrgoClean Exsudat, begrenzt das Mazerationsrisiko und schützt die Wundumgebung. 4,5

Wundbeläge können jederzeit entstehen 2

Wunde mit Wundbelag
Kontinuierliche Wundreinigung

UrgoClean hält die Wunde sauber. Durch den rein physikalischen Wirkmechanismus bindet und entfernt UrgoClean Fibrin.4

Infektionsrisiko kann die Wundheilung verzögern

Fördert die Wundheilung

UrgoClean ist effektiv bei der Behandlung lokaler Wundinfektionen.10,* In einer Anwenderbeobachtung mit 1.558 Patienten reduzierte UrgoClean Anzeichen lokaler Wundinfektionen, wie z.B. Wundgeruch, in 87% der Fälle.10 Mit Infektionskontrolle und kontinuierlicher Wundreinigung steigen die Wundheilungschancen um das Vierfache.13

Zusätzlich fördert UrgoClean die Wundheilung durch Gelbildung der polyabsorbierenden Reinigungsfasern, während die TLC-Matrix der UrgoClean Kompresse zur Gewebebildung beiträgt und den Heilungsprozess unterstützt.

Die polyabsorbierenden Reinigungsfasern der UrgoClean Kompresse sind mit einer TLC-Wundheilungsmatrix beschichtet, die zusammen mit den Reinigungsfasern leicht ein Gel bildet und auf diese Weise die Ableitung (Drainage) von fibrinösen Belägen sowie die Positionierung und das Ablösen der Wundauflage erleichtert.

In Kontakt mit dem Wundexsudat bilden die polyabsorbierenden Reinigungsfasern ein Gel, binden fibrinöse Beläge, absorbieren diese und leiten sie in die Faserstruktur ab (autolytische Wundreinigung).

    Kompresse
    UrgoClean Border

     Ist diese Adresse private oder beruflich

    beruflichprivat

    beruflichprivat

    beruflichprivat

     


    Seite aktualisiert am 16 Juni 2025