Stolpersteine in der Wundversorgung | Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Die moderne Wundversorgung bringt viele Anforderungen mit sich – von der richtigen Einschätzung der Wundsituation bis hin zur Auswahl geeigneter Produkte. In der Praxis treten dabei immer wieder Unsicherheiten und typische Fehlerquellen auf, die den Heilungsverlauf verzögern können.

In diesem Seminar nehmen wir genau diese Herausforderungen in den Blick – praxisnah, lösungsorientiert und mit direktem Bezug zum Pflegealltag.

 

Was Sie erwartet:

Unsere erfahrenen Referent:innen Marianne Hintner und Sebastian Nilewski geben Einblicke in typische Stolpersteine bei der Wundbehandlung und zeigen auf, wie Sie diese gezielt vermeiden können. Anhand ausgewählter Fallbeispiele zu:

  • Ulcus cruris
  • Dekubitus
  • diabetischem Fußsyndrom
  • akuten Wunden

werden konkrete Versorgungssituationen analysiert und praxisgerechte Lösungen vorgestellt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem sicheren und wirksamen Einsatz moderner Wundauflagen, die Ihre Versorgung effizient und patientengerecht unterstützen.

 

Für wen ist das Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Pflegefachkräfte, Wundexpert:innen und alle, die in der täglichen Versorgung tätig sind und ihr Wissen rund um moderne Wundbehandlung und Produktanwendung vertiefen möchten.