ICW-Rezertifizierung I Infektionsvermeidung durch konsequente Wundreinigung
Kostenpflichtiges Präsenz-Seminar
In diesem Seminar erhalten Fortgeschrittene und Spezialist:innen wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Wundreinigung für die Infektionsvermeidung und erfahren, wie sie durch konsequente Reinigung die Heilung von Wunden gezielt unterstützen können.
Andreas vom Kolke führt durch die neuesten Methoden und Ansätze zur Wundreinigung und stellt praxisnahe Lösungen vor. Dieses Seminar ist nicht nur für erfahrene Fachkräfte geeignet, sondern auch für alle, die sich intensiv mit der Vermeidung von Infektionen in der Wundversorgung befassen möchten.
Inhalte des Seminars:
– Wundreinigung als Schlüssel zur Infektionsvermeidung: Warum gründliche Wundreinigung der erste Schritt zur Infektionsprävention ist.
– Antibakterielle Wundauflagen: Welche Optionen es gibt, um Infektionen zu vermeiden und wie antibakterielle Produkte zur Unterstützung der Heilung beitragen können.
– Praktische Anwendung: Anhand von praxisorientierten Beispielen lernen Sie, wie Sie die Wundreinigung effektiv und zielgerichtet umsetzen.
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Fähigkeiten in der Wundreinigung und Infektionsprophylaxe auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre Rezertifizierung im Bereich der ICW zu sichern.
Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung statt.
Kosten: 125 € inkl. MwSt.
31.03.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Präsenz
- Düren
Andreas vom Kolke (Niederzier)
Fortgeschrittene, Spezialist:innen
8 ICW-Punkte
Pflegefachkräfte, Wundexpert:innen