Draufgelegt I Praktische Tipps zur Wund- und Kompressionstherapie
Kompression ist eine zentrale Therapieoption zur Behandlung von Ödemen und venösen Unterschenkelgeschwüren.
In diesem Seminar geben Norbert Schöttler und Marc Heilfort wertvolle praktische Tipps, wie Sie die Kompressionstherapie korrekt anwenden und Stolpersteine vermeiden können. Das Seminar richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialist:innen aus den Bereichen Ärzt:innen, Pflegefachkräfte, MFA, Wundexpert:innen und Praxismanager:innen.
Inhalte des Seminars:
– Praktisches aus der Wundtherapie: Anwendung und Handhabung von Kompressionssystemen in der Therapie von UCV (ulzerativen chronischen Veneninsuffizienz) und DFU (diabetischen Fußulzera).
– Begleittherapien: Wie können Begleittherapien die Wundheilung unterstützen und was ist bei der lokalen Wundtherapie zu beachten?
– Kompression richtig anlegen: Wie Sie eine leitliniengerechte Kompressionstherapie mit Mehrkomponenten-Kompressionssystemen wie UrgoK1 korrekt umsetzen.
– Wundreinigung und -pflege: Welche Methoden der Wundreinigung förderlich sind und wie diese zur Unterstützung der Wundheilung beitragen.
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse in der Kompressions- und Wundtherapie zu vertiefen und Ihre praktische Anwendung zu optimieren. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Wundheilung und unterstützen die Patient:innen in der optimalen Versorgung.
12.03.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Online
Norbert Schöttler (Münster)
Marc Heilfort (URGO GmbH)
Marc Heilfort (URGO GmbH)
Einsteiger, Fortgeschrittene, Spezialist:innen
1 RbP-Punkt
Ärzt:innen, Pflegefachkräfte, Wundexpert:innen, MFA, Praxismanager:innen