UrgoCell Ag Border: Gezielte Keimbekämpfung einfach und sicher
UrgoCell Ag Border besteht aus drei Schichten, von denen jede eine andere Aufgabe erfüllt: Eine mit antibakteriellem Silbersalz getränkte, nicht haftende Lipidokolloid-Matrix (TLC) mit Hydrokolloidpartikeln und Vaseline, eine absorbierende Polyurethan-Schaumstoffkompresse und ein atmungsaktiver Polyurethanträger mit Haftrand. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ist zugeschnitten auf die Versorgung von chronischen oder akuten Wunden mit dem Risiko oder Anzeichen einer lokalen Infektion. Die in der Lipidokolloid-Matrix enthaltenen Silberionen verleihen der neuen Wundauflage eine schnelle und anhaltende antibakterielle Wirksamkeit bei Kontakt mit dem Wundexsudat. Daraus resultiert ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum einschließlich gramnegativer und grampositiver Bakterien sowie bestimmter Schimmelpilze und Hefen. UrgoCell Ag Border wirkt dabei besonders gegen Keimarten, die häufig Wundinfektionen verursachen: z. B. Staphylococcus aureus inkl. MRSA, Streptococcus pyogenes sowie Pseudomonas aeruginosa oder VRE.
UrgoCell Ag Border vereint viele Vorteile für Patient und Anwender
Die Schaumstoffkompresse von UrgoCell Ag Border nimmt Wundexsudat sicher auf und polstert bzw. schützt vor mechanischer Belastung. Gleichzeitig bewahrt der atmungsaktive Polyurethanträger die Wunde vor Mazerationen und äußeren Einflüssen. Die TLC-Matrix schafft ein physiologisches Wundmilieu und sorgt für eine optimale Wundheilung sowie atraumatische Verbandwechsel.
Besonders praktisch für Patienten und Anwender ist der sehr gut hautverträgliche Haftrand, der die einfache und diskrete Fixierung von UrgoCell Ag Border ermöglicht. Diese einzigartige Kombination aus starker antimikrobieller Wirkung, zuverlässiger Absorption, einfacher Handhabung sowie Fixierung und sehr guter Hautverträglichkeit macht das neue UrgoCell Ag Border zu einer optimalen und vielfach einsetzbaren Behandlungsoption bei nässenden Wunden mit dem Risiko oder Anzeichen einer lokalen Infektion. Dies können akute Wunden sein, wie z. B. Verbrennungen 2. Grades, Hautabschürfungen, traumatische oder postoperative Wunden oder chronische Wunden wie z. B. Ulcus cruris oder Dekubitus. Venös bedingte Ulcera zählen zu den häufigsten chronischen Wunden überhaupt; sie verlangen neben der Wundbehandlung zumeist nach einer konsequenten Kompressionstherapie. Hier kommt ein weiterer Vorteil von UrgoCell Ag Border zum Tragen: Die Wundauflage ist aufgrund ihrer guten Exsudat-Rückhaltekapazität auch unter Kompressionsverbänden (z. B. UrgoK2) problemlos einsetzbar.
PZN | Art.-Nr. | Inhalt | Abmessung |
9280768 | 503788 | OP à 10 Stück | 13x13 cm Kompresse ca. 8 + 8,5 cm |
++++ Verwendung frei. Beleg erbeten. ++++
Der Pressetext und Bildmaterial können unter der E-Mail-Adresse wilke@medizin-und-markt.de in digitaler Form angefordert werden.